Unser Auftrag: Konstruktive harte Opposition für die Menschen in Freistadt
Die neue parteiunabhängige Bürgerliste WIFF (Wir für Freistadt) hat bei den Freistädter Gemeinderatswahlen rund 10 Prozent bzw. 475 Stimmen aus dem Stand erreicht. Damit ist WIFF der klare Wahlsieger und spielt in der 10 – Prozent – Liga mit Grünen und FPÖ in Freistadt mit. Die Bundeskanzlerpartei SPÖ ist nur mehr gerade mal doppelt so groß. Die Wahlverlierer ÖVP und SPÖ haben 7 bzw. knapp 6 Prozent verloren, sich aber weiter interessante Stadtratsposten gesichert. WIFF hat als einzige Nicht – Stadtratspartei vorgeschlagen, die Position des Kontrollausschussobmannes zu übernehmen. Damit wäre eine klare Trennlinie zwischen Stadtregierung (Stadtrat) und Kontrolle gegeben. Das wurde von SPÖ und ÖVP verwehrt und diese Kontrollposition der Stadtratspartei SPÖ zugedacht.
Im Wahlsprengel Kloster erreichte WIFF 13 Prozent (Bgm. Wahl: knapp 15%) und im Bundesgymnasium hat WIFF sogar den 2. Platz mit fast 15 Prozent (Bgm. Wahl: knapp 17 Prozent) erobert. Auch in anderen Wahlsprengelen gab es einige schöne Überraschungen für WIFF.
Bei den Bürgermeisterwahlen schnitt WIFF – Kandidat Mag. Rainer Widmann mit insgesamt rund 12 Prozent (556 Stimmen) in Freistadt sogar noch besser als die Bürgerliste WIFF selber ab.
WIFF – Spitzenkandidat Rainer Widmann:
„Wir sind sehr erfreut über das sensationell gute Abschneiden unserer parteiunabhängigen Bürgerliste WIFF. Unser Wahlziel – das Brechen der absoluten ÖVP-Mehrheit als Basis für mehr demokratischen Wettbewerb in der Stadt haben wir klar erreicht. DANKE an alle die uns unterstützt haben!
Jetzt gilt es unsere Wahlansagen Schritt für Schritt umzusetzen. Dafür haben wir uns in den Tagen nach der Wahl Gedanken für unser Team im Gemeinderat und den Gemeindeausschüssen gemacht. Unser Auftrag als Wahlsieger ist klar: Den bereits wieder ausgepackelten rotschwarzen Postenproporz in der Stadtregierung streng kontrollieren, inhaltliche Vorgaben und Vorschläge zur Weiterentwicklung unserer Heimatstadt Freistadt machen und Anlaufstelle für die Anliegen der Menschen sein. Wer bei uns mitmachen will, ist jederzeit dazu herzlich eingeladen! Auf gehts, Pack mas!“
Unsere Ansprechpartner im Gemeinderat und den Gemeinderatsausschüssen:
Gemeinderat:
Mag. Rainer Widmann
Hubert Reitbauer
Andreas Pelz
Ausschüsse:
Finanz- und Budgetangelegenheiten:
Mag. Rainer Widmann
Gerhard Waldschütz
Raumplanung, Bauangelegenheiten, Energie:
Dietmar Gutenbrunner
Rene Schnabl
Umwelt, Abfallwirtschaft, Klimabündnis:
Sylvia Leitner
Martin Kraus
Soziales, Wohnungen, Senioren, Gesundheit, Integration:
Klaus Hofstadler
Manuela Anzinger
Familie, Jugend, Sport:
Hannes Poschinger
Patrick Tischberger
Schule, Kindergarten:
Andreas Pelz
Marion Hofstadler
Straßenbau, Verkehr:
Bernhard Mayer
Simon Hofstadler
Kultur, Denkmalpflege:
Norbert Waldschütz
Edith Kraus
Kommunale Einrichtungen, Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Wirtschaft, Tourismus, Forst, Landwirtschaft, Jagd:
Hubert Reitbauer
Karl Gstöttenmayr
Prüfungsausschuss:
Harald Eichelberger
Harald Greul