WIFF - Wir für Freistadt

Freistadt braucht Frauenteich – keine „Frauen-Wiese“!

3305 Zugriffe

Nein zu grünen VP-Parkplänen im Teich

„Die Ankündigung der ÖVP über eine „Renaturierung“ – sprich teilweise Begrünung des Frauenteiches nachzudenken wird von der Bürgerliste WIFF massiv abgelehnt. Das Freistädter Stadtbild samt seiner historischen Stadtmauern ist mit der letzten großen Wasserfläche – dem Frauenteich – untrennbar verbunden. Diesen wegen der hohen Schlammentsorgungskosten – wie von WIFF aufgezeigt – nicht wiederherzustellen, sondern nunmehr in eine parkähnliche Grünlandschaft umzuwandeln, wäre ein großer nachhaltiger Imageschaden für das Gesamtbild der Altstadt. Park statt Teich geht gar nicht“, erklärt dazu WIFF-Fraktionsobmann Mag. Rainer Widmann.

Frauenteich Freistadt
Quelle: WIFF

Seit neun Monaten wird schon an der Sanierung des Frauenteiches gearbeitet. Das ist unzumutbar! Offensichtlich hohe Schlammentsorgungskosten – deren genaue Höhe immer noch ein Stadtgeheimnis sind – führten nun zum verwegenen VP-Nachdenken, den Frauenteich parkähnlich mit Tümpeln zu begrünen. Ohne Teich gibt es keine Fische, keine Wasservögel und kein Eisstockschießen wie bisher mehr. Vor allem wäre aber das seit Jahrhunderten prägende Stadtbild von Wasserfläche und alten Stadtmauern endgültig Geschichte. Hier sei an den treffenden Spruch “Freistadt liegt am Frauenteich und rundherum liegt Österreich“ erinnert, der die historische Bedeutung des Teiches für die Stadt gut zum Ausdruck bringt.

Es bleibt zu hoffen, dass sich keine Gemeinderatsmehrheit für die grünen VP-Park- und Wiesenpläne im Frauenteich findet. Es ist höchste Zeit, die tatsächlichen Möglichkeiten und Kosten der Schlammentsorgung auf den Tisch zu legen und gemeinsam darüber zu beraten!

WIFF will den Frauenteich jedenfalls als Teich erhalten.

Montag, 26.06.2023 ab 18:00 Uhr im Salzhof Freistadt.
Diskussion mit dorfTV und Rainer Widmann zum Thema Klimaschutz und Mobilität.

WIFF

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere InformationenIch bin einverstanden