WIFF - Wir für Freistadt

GR-Info: Parkplatznot behindert Anrainer, Pendler und Messe

1284 Zugriffe

2. Etappe P&R nun wesentlich teurer – Öffentliche Tiefgarage bei Hotel gestorben

„Öffentlicher umweltfreundlicher Verkehr braucht bei den großen Verkehrsdrehscheiben ausreichend Abstellflächen für Autos, Motorräder und Fahrräder. Genau das fehlt in Freistadt noch bei der P&R Anlage Süd. Hier hat die Gemeinde oberösterreichweit einzigartig auf eine sehr teure Zwei-Etappenlösung bestanden. Wiff hat unter Berufung auf Verkehrsexperten des Landes eindringlich davor gewarnt. Es führte sogar zu einem heftigen Schlagabtausch zwischen der VP-Bürgermeisterin und dem Verkehrslandesrat. Die Rechnung mit bis zu 100.000 Euro Mehrkosten bekommt die Stadt nun präsentiert“, erklärte dazu Wiff-Fraktionsobmann Rainer Widmann in der Juni-Gemeinderatssitzung, der auch vertraglich zugesagte – aber noch fehlende – 20 Bike-and-Ride-Stellplätze für die Radfahrer einforderte.

Die kleine P&R-Anlage Süd mit derzeit 97 Parkplätzen ist jetzt schon gut ausgelastet. Im Fördervertrag mit dem Land ist bei einer 80-prozentigen Auslastung verpflichtend die zweite Etappe mit weiteren 150 Parkplätzen zu errichten. Die genaue Zählung wird ab Schulbeginn erfolgen. 2019 waren dafür 312.500 Euro von der Gemeinde im Vertrag vorgesehen. Die Nachbargemeinden werden kaum mehr mitzahlen, weil sie das schon bei der ersten Etappe getan haben. Somit wird Freistadt auf den deutlich höheren Gesamtkosten sitzen bleiben!
Nicht nur dass die Baustelle neu eingerichtet werden muss, so sind auch die Baupreise um bis zu 30 Prozent seit 2019 gestiegen.

GR Freistadt Sitzung

„Diese sinnlose Verzögerung aufgrund eines „Massenirrtums“ des Freistädter Gemeinderates kommt der Stadt nun teuer zu stehen. Dafür haben die anderen Parteien die Verantwortung zu übernehmen. Wir werden diese Baukostenerhöhung auch im Prüfungsausschuss unter die Lupe nehmen“, erklärte Widmann im Gemeinderat und bedauert, dass sogar der Wiff-Antrag entsprechende Mittel im Budget 2020 für den Vollausbau der Anlage vorzusehen von den anderen abgelehnt wurde.

Auch die zweite öffentliche Tiefgaragenebene unter dem Hotelprojekt „Am Anger“ neben der gerade um 1,2 Mio. Euro sanierten Verkehrsdrehscheibe Stifterplatz scheint gestorben zu sein. Die VP-Bürgermeisterin konnte und wollte auf Wiff-Anfrage dem Gemeinderat nicht sagen, was das konkrete Ergebnis bei einem Termin mit LR Achleitner am 16. Juni dazu war. Dabei hat sie bei der Mai-Sondersitzung noch angekündigt, bis Juni Klarheit über die zweite TG-Ebene zu schaffen. Die zweite TG-Ebene ist aber als Ersatz für die rund 180 verlorenen Parkplätze für das Hotelprojekt dringend notwendig. Die vom Turnverein für zwei Jahre um 18.000 Euro angemieteten rund 80 Parkplätze werden nicht reichen. Den Messeparkplatz wird die Messe weitgehend selber für den erfolgreichen Betrieb der neuen Messehalle 2 brauchen.

„Die Leidtragenden dieser wenig nachhaltigen Infrastruktur- und Verkehrspolitik werden Pendler, Messebesucher, Anrainer und die Umwelt sein. Auch an zugeparkte Nebenstraßen rund um das Messegelände wird man sich gewöhnen müssen, weil keine dauerhafte Lösung in Sicht ist und die Jahrhundertlösung einer zweiten öffentlichen Tiefgarage mit leistbaren Tarifen hier offenbar vergeigt wurde“, so Widmann abschließend.

Montag, 26.06.2023 ab 18:00 Uhr im Salzhof Freistadt.
Diskussion mit dorfTV und Rainer Widmann zum Thema Klimaschutz und Mobilität.

WIFF

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere InformationenIch bin einverstanden