WIFF - Wir für Freistadt

Flüchtlingsobergrenze auch in Freistadt nicht verstanden!

Nicht weiter über heimische Bevölkerung drüber fahren Tipps 01.06.2016 Während SPÖ und ÖVP auf Bundesebene über die festgelegte Flüchtlingsobergrenze streiten – diese sogar manche aufweichen wollen, haben offenbar SPÖ und Grüne auch in Freistadt nicht …

Weiterlesen

Teurer Kompostjubel

Durch die Auslagerung der Kompostieranlage ändert sich nichts für die Bürger, beteuerten alle Fraktionen bei der Gemeinderatsitzung vom 01.02.2016, das sei vertraglich so abgesichert (nachzulesen aus dem Rathaus vom Februar 2016). WIFF und Mag. Rainer …

Weiterlesen

WIFF hat roten Minister längst über Kasernen Petiton informiert

WIFF hat roten Minister längst über Kasernen-Petiton informiert – Warten auf persönlichen Übergabetermin RICHTIGSTELLUNG zu SPÖ-Unwahrheiten Sofort nach Ablauf der Unterschriftenfrist – also vor Wochen – hat WIFF den roten Verteidigungsminister mit eingeschriebenem Brief über …

Weiterlesen

WIFF fordert maximale Obergrenze von 1,5 Prozent

Anscheinend wurde von einigen nicht verstanden wofür WIFF in der letzten GR Sitzung plädiert und auch abgestimmt hat- hier nochmals eine Klarstellung dazu: Wir wollen eine maximale Obergrenze von 1.5 Prozent der in Freistadt lebenden …

Weiterlesen

Freistädter Flüchtlingspolitik am Holzweg

WIFF Vorschlag für 1,5 Prozent Flüchtlings – Obergrenze abgelehnt „Bei der Freistädter April – Gemeinderatssitzung hat die Mehrheit erneut Chancen für eine geordnete Flüchtlingspolitik zum Vorteil für Freistadt vertan. Alle anderen Parteien haben den WIFF …

Weiterlesen

Montag, 26.06.2023 ab 18:00 Uhr im Salzhof Freistadt.
Diskussion mit dorfTV und Rainer Widmann zum Thema Klimaschutz und Mobilität.

WIFF

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere InformationenIch bin einverstanden